top of page

Die Geschichte unseres Klubs: Von den Anfängen bis heute

Am 26. Jänner 1963 fand die Gründungsversammlung eines "Klub der Wirtschaftsjournalisten" in den Clubräumen des Cafè Haag in der Schottengasse statt, weil das Klublokal in der Strauchgasse3/III noch nicht fertig war.

 

Da es schwerwiegende Bedenken der Mehrheit der Anwesenden gegen die

Statuten gab, wurde eine neuerliche Gründungsversammlung für den 9.2.1963

anberaumt und grundsätzlich beschlossen, den Namen in „Klub der Wirtschafts-

publizisten“ zu verändern. Das lag vermutlich daran, weil unter den 14 ersten Mitgliedern nicht nur Journalisten, sondern auch Lobbyisten aus Interessenvertretungen waren.

Man findet aber einige bekannte Namen unter den Gründern: Herbert Krejci, damals schon in der Industriellenvereinigung als Chefredakteur der Zeitschrift "Industrie" tätig. Karl Graber, langjährigen Wirtschafts-Chef und Kolumnist der "Presse", oder Horst Knapp, Herausgeber der Finanznachrichten und später auch ORF-Kolumnist. Zum ersten Obmann/Präsidenten wurde Max Mitic gewählt (Wirtschaftskammer), Kassier war Günther Hasiba und Schriftführer Karl Graber. Das Klublokal wechselte im Lauf der Geschichte mehrmals. Von 1985 bis 2022 war es am Bauernmarkt 6, erst 2022 erfolgte die Übersiedlung in die Bankgasse. Unten eine Liste aller Präsidenten seit der Gründung. Am längsten, nämlich 21 Jahre,  stand der langjährige ORF-Journalist Hans Adler an der Spitze des Klubs.

Heute haben wir rund 70 Mitglieder aus Tages-, Fach- und Wochenzeitungen sowie von elektronischen Medien. Auch Pensionisten aus der Medienbranche dürfen weiter Mitglied bleiben. Der Klub finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, der Presseförderung sowie privaten Sponsorgeldern, damit ist seine Unabhängigkeit garantiert.

Obmänner
Amtszeit
Dr. Max Mitic
1963-1965
Dkfm. Günther Hasiba
1965-1969
Prof. Horst Knapp
1969-1971
Dr. Eugen Kahn
1971-1973
Dr. Rudolf Schaffer
1973-1983
Ing. Hans Adler
1983-2004
Prof. Dkfm.Margarethe Freisinger
2004-2010
Dr. Johann Schmit
2010-2024
Dr. Manfred Schumi
2024-
bottom of page